Goethe-Zeit

Goethe-Zeit
DGoe|the|zeit, Goe|the-Zeit, die; -

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Goethe [1] — Goethe, Johann Wolfgang, der größte Dichter deutscher Nation, geb. 28. August 1749 in Frankfurt a. M., starb 22. März 1832 in Weimar. Goethes Geschlecht. Die Spuren des Goetheschen Geschlechts weisen bis in die Mitte des 17. Jahrh. und ins… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Goethe —   [ gøːtə],    1) August von, sachsen weimarischer Kammerherr und Kammerrat, * Weimar 25. 12. 1789, ✝ Rom 27. 10. 1830, Sohn von 5), Vater von 8) und 9); seit 1817 unglücklich verheiratet mit der geistvollen und exzentrischen Ottilie Freiin von… …   Universal-Lexikon

  • Goethe — Goethe, Johann Wolfgang von G., geb. den 28. August 1749 zu Frankfurt am Main, wo[489] keine Jugend im väterlichen Hause am Hirschgraben verfloß. Seine Vaterstadt, ein bedeutender Meß u. Handelsplatz, die Wahl u. Krönungsstadt des Deutschen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Goethe-Gymnasium Sebnitz — Schulform Gymnasium Gründung 1908 Ort Sebnitz Land …   Deutsch Wikipedia

  • Goethe-Gymnasium Karlsruhe — Schulform Gymnasium Gründung 1908 Ort Karlsruhe Land Baden Württemberg Staat Deutschland Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Goethe-Rezeption — Goethe im hohen Alter Das Lebenswerk von Johann Wolfgang von Goethe beeinflusste zahlreiche Autoren. Inhaltsverzeichnis 1 Nachwirkung 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Goethe-Schiller-Gymnasium — Außenansicht des Goethegebäudes Schultyp Gymnasium Gründung 1905 Ort Jüterbog …   Deutsch Wikipedia

  • Goethe Oberschule (Gymnasium) Berlin-Lichterfelde — Goethe Oberschule Hofansicht Schultyp Gymnasium Gründung 1872 Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Goethe-Oberschule (Berlin-Lichterfelde) — Goethe Oberschule Schulform Gymnasium Gründung 1872 Ort Berlin Land Berlin Staat Deutschland Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Goethe-Schiller-Gymnasium (Jüterbog) — Goethe Schiller Gymnasium Außenansicht des Goethegebäudes Schulform Gymnasium Gründung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”